top of page
HG_ohneFlaschen_gruen.jpg

Ziel und Konzept der Bachblüten

Die Original Bachblütentherapie gründet sich auf die Entdeckung des englischen Arztes und Philosophen Dr. Edward Bach (1886-1936). 

Edward Bach leistete bereits zu Beginn des vorigen Jahrhunderts entscheidende Beiträge zum heutigen Gebiet der Psychosomatik. Er sah sein System als Beitrag zur Medizin der Zukunft, der mit Hilfe homöopathie-ähnlicher Pflanzenauszüge individuell körperlichen Krankheiten auf seelischer Ebene vorbeugt. 

Es war sein Anliegen, ein einfaches System der seelischen Gesundheitsvorsorge zu schaffen, das nicht nur von medizinischen Fachkollegen, sondern von jedermann gefahrlos zur Selbstanwendung genutzt werden kann.

Er hatte die Vision, dass seine Blüten zukünftig in jeder Hausapotheke vorhanden sein würden.

Heute wird die Bachblütentherapie von vielen Menschen zur Selbsthilfe aber auch in medizinisch oder psychologisch orientierten Praxen weltweit eingesetzt.

Die grosse Beliebtheit der Bachblütentherapie lässt sich nicht nur auf ihre immer wieder überraschende Wirksamkeit zurückführen, sondern auch auf die Tatsache, dass das Bach-Konzept auf der Ebene der menschlichen Werte (Tugenden) Orientierung und Führung anbieten kann.

CD802879-F472-4EC8-97F0-D4E8BC0F40CF_edi
HG_ohneFlaschen_gruen.jpg

Bachblütentherapie

Die Therapie geht davon aus, dass jeder körperlichen Krankheit eine seelische Gleichgewichtsstörung voraus geht, die sich in negativen seelischen Verhaltensmustern zeigt (z.B. übertriebener Durchsetzungswille, mangelndes Zielbewusstsein, Selbstbestrafung).

Edward Bach erforschte und definierte 38 disharmonische Seelenzustände der menschlichen Natur, die sich grundlegend im menschlichen Kollektivbewusstsein aller Völker und Kulturen zeigen.

Diese destruktiven Verhaltensmuster bilden seelische Giftstoffe (Psychotoxine), schwächen das Immunsystem und blockieren den Zugang zu unserem intuitiven Wissen oder zu unserer inneren Führung. Deshalb können sie auch zum Auslöser für seelische und körperliche Krankheiten werden bzw. die Ausheilung bestehender Krankheiten behindern. 

Die Zielsetzung der original Bachblütentherapie ist seelische Selbsthilfe durch Selbsterkenntnis und Selbstentfaltung. Die Bachblütentherapie setzt Impulse zur bewussten Wahrnehmung der eigenen inneren Stimme (inneren Führung). Dadurch werden ganzheitlich die Selbstheilungskräfte aktiviert. 

​ 

Text z.T. aus dem Kartenset von Mechthild Scheffer

Bachblütenterapie – Simply be in balance – Faszination Bachblüten Selzach
bottom of page